Modellbauclub Hoyerswerda e.V.Modellbau aus Ostsachsen4. Modellbauausstellung in Hoyerswerda vom 9. bis 10. Februar 2002
Die 4. Modellbauausstellung in Hoyerswerda ist zu Ende. Hinter den Mitgliedern des Modellbauclubs Hoyerswerda e.V. liegt eine Woche voll Stress und die Sorge das auch alles Klappt. Dieses Jahr war die Ausstellung auf zwei Tage verteilt und so fanden wieder ca. 100 Aussteller den Weg nach Hoyerswerda. Enttäuscht waren wir nur über Modellvereine aus den alten Bundesländern, die kommen wollten wenn die Ausstellung über zwei Tage geht. Gezeigt wurde alles was das Modellbauherz begehrt, von Papiermodellen über Plastmodelle bis hin zu Funktionsmodellen. Sogar große Holzschiffe und Flugzeuge waren diesmal vertreten. Der Raketenstart fiel leider wegen zu starker Winde aus. Trotzdem boten die ferngesteuerten Panzer genug "Action", was eine Zeitung als "Panzerschlacht im WK IV" betitelte. Bedanken wollen wir uns wieder beim NATZ, namentlich bei Herrn Hildebrandt und seinen Mitarbeitern, für die gute Unterstützung und Versorgung. Auch möchten wir unsere Sponsoren nicht vergessen, die da waren REVELL, TAMIYA, Spielpunkt Hoyerswerda, AUHAGEN, PREISER, FALLER, WIMA. Die Kinder und Jugendlichen haben dadurch die Chance einen hochwertigen Bausatz zu bauen. Wir hoffen durch den DPMV das die Unterstützung, weiterhin so bestehen bleibt. Die Zuschauerresonanz war vorallem am Samstag hervorragend, so konnten an beiden Tagen ca. 700 Besucher gezählt werden. Auch wurden den Ausstellern wahre Löcher in den Bauch gefragt. Das Publikum war sehr interessiert. Auch gab es genug Frage bezüglich der Mitgliedschaft in Modellbauvereinen. Um diese 15 Pokale ging es im Wettbewerb, von den dann nur 14 vergeben wurden. Die Kategorie Science Fiction wurde mangels Masse und Qualität nicht vergeben.
Der gemütliche Abend fand im Alleen - Restaurant in Hoyerswerda statt. Für den Abend wurde extra die Speisekarte geändert. Erst standen die Tische noch ein wenig auseinander, aber dann wurden die Tische zusammengerückt und es kam zu schöne Gespräche. Und der Getränkeumsatz war auch nicht ohne. Die Restaurant - Chefin war zufrieden. So nun zu den Bildern, damit man einen Eindruck von der Ausstellung bekommt.
Das erste Mal dabei waren diese riesigen Modellbauflugzeuge die auch fliegen können. Die Flugzeuge kommen von der Modellbau-Oase Heller.
Die tschechischen Modellbaufreunde aus Decin waren auch wieder dabei und auch erfolgreich, so gewann Milan Krnac den 2. Platz in der Kategorie Diorama mit Fahrzeug mit diesem Diorama "Steinbruch". Jörg Schlegel vom PMC Thüringen gewann einen zweiten Platz mit dieser Hawker Typhoon in der Kategorie Miltärflugzeuge.
Auch ein sehr schönes Modell im Maßstab 1:72 von Udo Bauer aus Löbau, es handelt sich um einen MT-LB als Bergefahrzeug.
![]() Der KraZ Löffelbagger im Maßstab 1:87 baute Sylvio Jähne aus Leipzig. Dieses Diorama von Matthias Hellwig aus Cottbus trägt den Titel " Winterschlacht 1944".
Hiermal etwas ganz anderes, nämlich Papiermodelle in 1:87 vom Modellfreund Ursin aus Sachsen-Anhalt.
Die Rüdersdorfer Modellbauer waren mit ihrer Feuerwehrparade vertreten und wer nicht aufpasste wurde bespritzt. Die W 50 Feuerwehr "schoss" scharf.
Eine Mig 29 von Uwe Kleebusch aus Dessau im Maßstab 1:32. Der Stand des Mitteldeutschen Kartonmodellverlag aus Henningsdorf wird von Jahr zu Jahr immer reichhaltiger. Jedes Jahr kommen neue Modelle hinzu.
Auch die Kinder wurden nicht vergessen, in der Kategorie Junioren von 6 bis 12 Jahre gewann einen 2. Platz der Jan Alexiewicz mit einem Modell einer Cobra. Thomas Balzer vom EPMC Dresden hat hier die alten "Trassezeiten" wieder aufleben lassen. Das Diorama nennt sich "Brücke kaputt" und derjenige der mit diesem Fahrzeug über diese Brücke fahren will, ist es auch.
Diese Do 217 baute Detlef Hoffmann vom MSC Hans Grade Berlin. Zu beachten sind die feinen Ätzteile und die Antennen.
Auch die Freunde von Reji Modell aus Tschechien waren mit von der Partie, sie stellten ihre Ralley- und Rennautos aus.
So jetzt genug Fotos, jetzt kommen wir zu den Preisträgern! Kategorie Zivilflugzeuge:
Kategorie Miltärflugzeuge:
Kategorie Diorama mit Flugzeug:
Kategorie Zivilfahrzeug:
Kategorie Miltärfahrzeuge:
Kategorie Diorama mit Fahrzeug:
Kategorie Schiffe:
Kategorie Raumfahrt:
Kategorie Science Fiction: Nicht vergeben! Kategorie Figuren:
Kategorie Kuriose Kuriositäten:
Kategorie Junioren 6-12 Jahre:
Kategorie Junioren 13-18 Jahre:
Kategorie Zuschauerwertung:
Kategorie Sächsischer Plastmodellbaumeister 2002: Alfons Neudel "KraZ Tieflader mit URAL Schneefräse" Aue
Text und Fotos: Thomas Schäffter Eigene Webseite erstellen bei Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |